Die Lust am Verkleiden ist bei manchen ungebrochen. In Japan wird dies noch viel mehr und nicht nur im Fasching zelebriert. Ob dies nun unter dem Begriff Cosplay oder unter der Prämisse, anders auszusehen und zu sein, als man ist, es regt sowohl an und auf. Die Faschingszeit ist für manche Menschen eine aufregende Zeit. Da bietet sich die Möglichkeit das eigene kreative Potential auszuschöpfen und fantasievolle Kostüme zu kreieren. Nicht nur die Anhänger und Anhängerinnen von Cosplay basteln, nähen und gestalten bunte, erstaunlich aufwendige und wundervolle Kostüme.
Die Lust am Verkleiden
Recycling im Fasching
Am Flohmarkt stöbern und das erstandene Kostüm adaptieren, ist genauso möglich, wie sich daraus eine neue und interessante Verkleidung zu machen. Es ist wundervoll, wie viel man sich Online ansehen und nachgestalten kann. Es gibt unzählige Anregungen und Anleitungen, sowohl als Textdateien, Videos und Audio. Für umweltgerechteres Leben ist es daher sehr von Vorteil, sich bereits aus Vorhandenem etwas zu schneidern und Entsprechendes daraus zu basteln.
Leihkostüme gehen immer
Das machen gar nicht so wenige Menschen. Die Vorteile beim Ausleihen liegen auf der Hand. Es ist im Vergleich zu einem neu erstandenen Kostüm wesentlich kostengünstiger. Und man hat den Fundus an Verkleidungen nicht ein ganzes Jahr herumliegen, um es dann eh nicht mehr anzuziehen oder vielleicht noch ein- bis zweimal auf einem Ball oder dergleichen zu verwenden.
Im Freundeskreis nach einer geeigneten Kostümierung suchen
Vielleicht gibt es bei der ein oder anderen Freundin, dem Freund eine wahre Fundgrube mit passenden Kostümen. Hat man auch noch einiges daheim, kann man tauschen und sich gegenseitig etwas davon leihen. Daraus kann man gleich ein kleines Event gestalten. Man lädt ein paar Freunde ein, die sich eifrig daran machen, geeignete Kostüme zu finden. Der Gastgeber und die Gastgeberin bereiten ein paar Häppchen und Getränke vor, legen coole Musik auf und schon kann (vor)gefeiert werden.
Kinder lieben es, sich zu verkleiden
Kinder verkleiden sich oft gerne das ganze Jahr hindurch. So ist es mitunter ratsam, eine Verkleidungskiste mit Kinderfaschingskostümen in einer Box und gut erreichbar für die Kinder zu haben. So greifen sie, wann immer sie Lust dazu haben, hinein und spielen die so wichtigen Rollenspiele.
Verschiedene Faschingsevents
Auf ein Faschingsfest oder einen Kostümball, das ist für viele Menschen ein Genuss, auf den sie sich das ganze Jahr freuen. Gerade auf Bällen steht der Paartanz im Vordergrund und genau auf solchen Events ist dafür der Rahmen und die geeignete Musik geschaffen. In Österreich und speziell in Wien ist die Ballsaison eine Tradition und wird vielerorts zelebriert. Auch private Partys mit erbetener Verkleidung sind gefragt. Meist gibt es ein bestimmtes Motto und jeder der Gäste versucht, so fantasievoll, schick oder besonders grauslich auszusehen. Vielleicht gibt sich der ein- oder die andere gar nicht zu erkennen und verkleidet sich so gut, dass nicht erkannt wird, wer dahintersteckt.
Fasching an Arbeitsplätzen, in Schulen und auf Ämtern
Wichtig ist, dass man sich freiwillig verkleidet und kein Druck gemacht wird, dass man sich verkleiden muss. Es gibt Menschen, die sich nicht verkleiden wollen, denen es keine Freude bereitet, sich mit einer Kostümierung zu zeigen. Das soll respektiert werden. Ob mit oder ohne Verkleidung, Hauptsache es darf mit Freude gefeiert werden.