Feiern unter freiem Himmel
Viele von uns haben es erst ab der Coronazeit richtig kultiviert. Das Feiern im Freien, in Parks, in Innenhöfen und auf der Straße. Es hat zweifelsfrei einen besonderen Reiz und den gewissen Charme. Im eigenen Garten und auf einer Terrasse oder in einem Innenhof, das wird immer schon mit Vorliebe praktiziert. Doch dass sich so viel draußen an Gemeinplätzen abspielt und gefeiert wird, war vor Corona nicht besonders angesagt. Vielleicht hängt das auch mit dem Klimawandel zusammen. Denn in Wien beispielsweise regnet es deutlich weniger in den letzten Jahren. Damit sind die Planbarkeit und die Wahrscheinlichkeit, dass man draußen feiern kann, enorm gestiegen. Das gemeinsame Feiern im Park, an einem Platz und draußen vor einem Geschäftslokal, einer Galerie ergibt eine lockere, ungezwungene Atmosphäre. Besonders im Frühling und Sommer sind Feiern im Freien eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen, frische Luft zu tanken und das Beisammensein mit Freunden und Familie zu erleben.
So gelingt das Feiern im Freien
Damit das Outdoor-Event gelingt, gibt es einige Dinge zu beachten. Je nach Anlass und Anzahl der Gäste gibt es geeignete Orte. Öffentliche Parks sind ideal für entspannte Picknicks oder Geburtstagsfeiern. Klar sollte sein, dass man sich in einem gesellschaftlich angebrachten Rahmen verhält, feiert man auf öffentlichen Plätzen. Hier gilt eher, weniger ist mehr. Es muss kein aufwendiges Buffet und Dekoration sein. Denn bei dieser Zusammenkunft zählt mehr das gemeinsame Sein, das Plaudern, Essen und Trinken in lockerer Atmosphäre. Daher sollte eher keine laute Musik gespielt werden, denn dafür braucht man in Wien meist eine Genehmigung. Wer in einem Innenhof feiert nimmt selbstverständlich Rücksicht auf die Anwohner und Anwohnerinnen. Meist ist es so, dass man sich informell darauf einigt, ab und an dort ein Fest zu feiern, dass verträglich von der Lautstärke und den Zeiten ist. Es gibt außerdem Möglichkeiten in Innenhöfe von Wohnanlagen oder Hinterhöfe von Cafés, die als Veranstaltungsorte gebucht werden können, zu feiern.
Sonnenschutz, Ausstattung und schöne Atmosphäre
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei Feiern im Freien. Eine gute Vorbereitung ist daher wichtig. Gerade im Hochsommer sollte man darauf achten, dass es ausreichend Schutz vor intensiver Sonne gibt. Das können Bäume und Unterstellmöglichkeiten sein. Je nachdem, die viele und wie fit die Partymannschaft sein wird, sollten genügend Decken, Klappstühle und Bänke aufgestellt werden und schon vorhanden sein. Falls die Feier bis in den Abend dauert, sind einfache Lichterketten, Laternen oder Kerzen eine schöne Möglichkeit, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Die richtige Verpflegung
Fingerfood, Salate und Sandwiches eignen sich besonders gut für Outdoor-Events. Wichtig ist, dass das Essen transportfähig ist und nicht zu schnell verdirbt. Kühlboxen helfen, Getränke und verderbliche Speisen frisch zu halten. Unbedingt muss an eine ausreichende Müllentsorgung geachtet werden. Umweltfreundlich sind wiederverwendbares Geschirr und Besteck, um unnötigen Müll zu vermeiden. Nach der Feier sollte der Ort sauber hinterlassen werden.
Spiele gerne gesehen
Spiele wie Frisbee, Bälle jeder Art, und vieles mehr sorgt gerade mit Kindern für Unterhaltung und lockern insgesamt die Feier auf. Man muss nicht zwingend auch noch spielen. Es bietet sich jedoch sehr gut die Gelegenheit zwischendurch mal mit anderen Gästen zu spielen. Auch das ist eine gute Möglichkeit mit neuen Menschen in lockeren Kontakt zu kommen.