© Bild: Gerd Altmann from Pixabay

Gut durch die Hitze

Wir wissen mittlerweile alle, dass es verstärkt zu Extemwetter-Ereignissen kommt. Das ist vermutlich dem achtlosen Umgang der Menschheit mit den Ressourcen, die wir vorfinden, anzulasten. Extremwetter können Unwetter mit enormen Regenmengen sein, die binnen kürzester Zeit eine Überschwemmung entstehen lässt, der man mancherorts schwer Einhalt gebieten und entsprechende Maßnahmen dagegensetzen kann. Zu den Extremwetter-Ereignissen gehört auch sehr große Hitze in Gegenden, die damit so stark noch nicht in Berührung kamen. Und es bedeutet auch, dass die Temperaturen zu einer Jahreszeit steigen, die so noch nicht zu den Sommermonaten zählt. Es ist daher umso wichtiger, sich rechtzeitig und nachhaltig zu überlegen, wie man sich vor den negativen Auswirkungen dieser Entwicklung schützen kann.

Sonnenschutz in der Wohnung, Haus und Garten

Ob man nun Außenrollos, Jalousien, Markisoletten oder ähnliches verwendet, es sollte zur Gegebenheit passen, zu den eigenen Wünschen und Vorlieben und gesetzeskonform ausgewählt werden. Dazu werden in Österreich auch gerade Förderungen bereitgestellt. Wir sollten wissen, dass Grünpflanzen, am besten solche, die einheimisch sind und für den Standort geeignet, vieles an Kühle und Erholung bringen. Daher ist es sehr wichtig, sich im eigenen Garten oder auf der Loggia, Balkon genau zu überlegen, wie und was man dort pflanzt. Entweder man kennt sich selbst sehr gut aus oder man hat jemanden in seinem Familien- und Freundeskreis, der oder die bei der Auswahl helfen können. Wer es sich leisten kann und mag, der ist gut beraten, wenn er sich einen Professionisten, eine Professionistin holt. Dadurch kann man sich einen Menge Ärger, unnötige Kosten sparen und eine Menge profitieren. Eine Gartengestaltung, die sich dem Hitzeschutz widmet, kann sehr erholsam sein. Genauso gilt dies kleinräumiger für einen Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse.

Kleidung, Kosmetik und gründliche Überlegung

Mit der passenden Kleidung kann man einiges wettmachen. Es gibt Stoffe, die angenehm kühlen und helfen, die körpereigene Temperatur besser zu regeln. So helfen auch bestimmte Schnitte besser und weniger gut, um sich bei großer Hitze wohlzufühlen. Dabei ist zu beachten, welche Stoffe Feuchtigkeit aufnehmen, besser kühlen, Hitze absorbieren oder aufnehmen. Vermutlich ist vielen bekannt, dass Naturmaterialien atmungsaktiv sind und sich besser bei großer Hitze eignen. Damit ist beispielsweise Leinen, Baumwolle, Hanf, Seide gemeint. Ob man lieber helle oder eher dunkle Kleidung im Sommer trägt, muss ebenso wohl überlegt werden. Luftige, nicht zu enganliegende dünne Stoffe, die möglichst viele Hautstellen bedecken sind bei direkter Sonneneinstrahlung immer von Vorteil.

Sonnenschutz in Form von Cremen sind wichtig, sollten jedoch nicht sorglos verwendet werden. Gezielt dann einsetzen, wenn es unbedingt notwendig ist und den geeigneten Sonnenschutzfaktor wählen. Wir nehmen über die Haut Vitamin D auf und Mittel, die eingenommen werden, sind meist viel weniger effektiv. Es ist immer noch das Mittel der Wahl, dass man Sonne auf die Haut lässt. Dann aber mit Maß und Ziel, langsam die Pigmentierung aufbauend.

Viel Wasser und Schatten

Zuletzt sei noch gesagt, dass die ausreichende Aufnahme von geeigneter Flüssigkeit sehr wichtig ist. Eh klar, könnte man hier denken. Ja und dennoch kann man es nicht oft genug erwähnen. Pures Wasser ist hier immer noch das allerbeste. Und die Schattenplätze aufsuchen, so oft es geht. Dann kommt man bestimmt gut durch die Hitzeperioden.