© Bild: J?drzej Koralewski from Pixabay

Reisen im September

Wer außerhalb der Hauptsaison reisen will für den ist der September eine optimale Zeit, dies zu tun. Betrachtet man es von Österreich aus, so haben hier zwar noch Schüler und Schülerinnen aus einigen Bundesländern schulfrei. Dennoch hat die Nebensaison begonnen. Derzeit wäre Danzig ein heißer Tipp, denn so warm und sonnig, wie es aktuell da ist, erlebt man es oft in den Sommermonaten Juli und August nicht. Gerne fahren Urlauber und Urlauberinnen im September und bis in den Oktober hinein in südliche Breiten, weil es dort nicht mehr so heiß ist, wie viele Städte im Landesinnern beispielsweise Italiens, Spaniens und Griechenlandes, um zunächst bei Europa zu bleiben.

Mit dem besonderen Flair des Nordens

Wie bereits eingangs angeteasert ist Danzig ein Tipp, gerade dieses Jahr. Beobachtet man Wetterapps und Vorhersagen so sieht man, dass es gerade und auch ungewöhnlich warm und sonnig im nördlichen Europa ist. Danzig, so schön beleuchtet wie auf dem Foto und den bunten Häusern am Langen Markt machen richtig Gusto auf einen Kurztrip in diese polnische Stadt. Für Bernstein ist diese Stadt bekannt und für die schönen Strände. Abgesehen von der speziellen Architektur, die einen Besuch nach Danzig lohnend macht.

Helsinki ist nicht bekannt für seine Strände, dennoch gibt es sie. Abgesehen davon ist Helsinki immer einen Besuch wert. IIttala und Arabia sind bekannte Marken, genauso wie Alvar und Aino Alto, Eero Saarinnen und Marimekko. Das ist nur ein ganz kleiner Ausschnitt der vielen innovativen und bekannten Marken, Designer:innen und Architekt:innen. Unbedingt eines Besuches wert sind das Kiasma – das Museum für zeitgenössische Kunst, das Designmuseum und das Amos Rex, das auf ungewöhnliche lustige und spannende Art Contemporary Art zeigt.

Amsterdam, Stockholm und Kopenhagen, die Hauptstädte Hollands, Schwedens und Dänemarks sind ebenso eine Septemberreise wert, gerade wenn es so ungewöhnlich lange warm ist.

Griechenland, Spanien, Kroatien und Italien

Die Klassiker für Reisende, die nicht zur Hauptsaison reisen müssen. Jene, die es sich aussuchen können, wann sie reisen, bevorzugen erklärlicherweise die Nebensaisonen. Da tummeln sich zwar schon mehr Urlauber:innen als gewohnt, denn insgesamt ist die Anzahl der Reiselustigen und jenen, die es sich leisten können, erheblich gestiegen. Zudem ist dies der vorangegangenen eingeschränkten Reisetätigkeit der Coronajahre geschuldet, dass nun noch mehr Drang und Lust nach Reisen aufgekommen ist. Im September und Oktober lässt es sich noch immer da und dort im Meer schwimmen, die Strände genießen und es ist nicht mehr so heiß. Nicht alle müssen unbedingt an den Strand und sich sonnen lassen. Alleine das Meer zu sehen, zu riechen und zu erleben, ist eine Reise wert. Außerdem kann man in diesen Ländern sehr gut wandern und durch die Gegend streifen. Da wären unter anderem die Cinque Terre, das Piemont, Südtirol, die Inseln Sardinen und Korsika oder Sizilien zu erwähnen und sich daran zu erfreuen. Griechenland bietet ebenso mit den Inselgruppen des Dodekanes, der Kykladen, der Ionischen Inseln, der Sporaden und einige mehr eine Vielzahl an Urlaubsmöglichkeiten. Ganz zu schweigen von dem beliebten Urlaubsland Kroatien und Spanien. In  Spanien und gerade die Städte im Landesinneren von Andalusien beispielsweise sollte man sinnvollerweise erst im September und Oktober besuchen, vorher ist die Hitze dort viel zu groß.