© Bild: wal_172619 from Pixabay

Stricken, Sticken und Häkeln

Die Fähigkeit, aus einfachen Materialien etwas Schönes und Nützliches zu schaffen, ist eine erfüllende Erfahrung, die viele Menschen begeistert. Die rhythmischen Bewegungen beim Stricken, Häkeln und Sticken können sehr beruhigend wirken und dadurch sogar eine meditative Wirkung entfalten. Gelegentlich puscht es auf und hält die Augen wach, bis ein bestimmtes Stück fertiggestellt ist. Diese Tätigkeiten erfordern Konzentration und Achtsamkeit, was hilft, den Geist zu beruhigen und den Alltagsstress abzubauen. Wer gerne kreativ ist und individuelle Werkstücke schaffen will, dem sei diese Form der Handarbeit empfohlen.

So lernt man schnell und mit viel Freude

Je nach Typ, Zeit und Lust schnappt man sich eine Wolle, Strick- oder Häkelnadeln und beginnt die ersten Luftmaschen, glatte und verkehrte Maschen zu häkeln und zu stricken. Wie so Vieles gibt es sehr brauchbare und gute Strick-, Stick- und Häkelanleitungen auf Youtube. Nach ein bisschen surfen, recherchieren und ausprobieren, wird das Richtige für die ersten Lernschritte dabei sein. Wer es gesellig mag und gleich richtig damit beginnen mag, der sollte vielleicht einen Kurs beginnen. Als blutiger Anfänger wird das Handarbeiten in der Gruppe noch nicht viel bringen. Aber sobald man Basics beherrscht, kann es sehr bereichernd und lustig sein, sich regelmäßig in einer Gruppe zusammenzufinden.

So viel kann man selbst herstellen

Nicht nur Pullover, Handschuhe, Socken und Hauben lassen sich stricken und Häkeln. Wer an klassische, fade Stickbilder denkt, der kann diese Gedanken getrost gleich wieder fallen lassen. Das Sticken mit unterschiedlichen Materialien, als Collage und wie ein abstraktes Bild angelegt, kann richtig Spaß machen und Freude bereiten. Gehäkelte Kuscheltiere in wundervollen Farben und mit lieben und lustigen Gesichtern lässt nicht nur die Herzen der Kleinen höherschlagen. Schmuck lässt sich ebenso gut und individuell herstellen. Es können Tagesdecken und Pölster gehäkelt und bestickt werden, wonach eben Bedarf und Lust besteht.

Etwas Neues ausprobieren

Wir Menschen können bis ins hohe Alter Neues erlernen. Das man irgendwann nicht mehr dazu in der Lage wäre oder sich besonders schwer im Alter mit allem Neuen tue, ist nicht mehr State of the Art. Generell tun wir alle gut daran, hin und wieder über den Tellerrand zu schauen und etwas ganz Ungewohntes auszuprobieren. Wir trainieren zudem die Handmuskulatur und regen unser Gehirn an, wenn wir Neues erlernen.

Übung macht die Meister:in

Wie bei fast allem ist vieles Üben nicht von Nachteil. Man braucht Geduld und eine gewisse Frustationstoleranz, wenn man richtig gut darin werden will. Es gibt unzählige Strick- und Häkelgruppen, sowohl offline als auch online, in denen sich Gleichgesinnte treffen, austauschen und unterstützen können. Diese Gemeinschaften bieten nicht nur praktische Hilfe und Inspiration, sondern auch ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit. Gemeinsame Projekte und Treffen fördern soziale Bindungen und können zu wertvollen Freundschaften führen.

Zu guter Letzt

Diese traditionellen Handarbeiten sind nicht nur ein erfüllendes Hobby, sondern auch eine wertvolle Ressource für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Wenn man auf der Suche nach einem Hobby ist, das sowohl entspannend als auch bereichernd ist, sollten man Stricken, Häkeln oder Sticken unbedingt einmal ausprobieren und bei Bedarf dranbleiben.