Gemeinschaftsgärten in Österreich
Gemeinsam gärtnern in Stadt und Land
Gemeinschaftsgärten, Urban Gardening, Urban Faming – Projekte für gemeinsames Gärtnern in der Stadt und am Land sprießen österreichweit aus dem Boden. Nachhaltiges Wirtschaften und die Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Die perfekte Gelegenheit für all jene, die keinen eigenen Garten besitzen oder einfach lieber in Gesellschaft pflanzen, ernten und pflegen. Sie gehören dazu? Dann finden Sie einen Gemeinschaftsgarten in Ihrem Bundesland, und werden Sie Teil der Community! wohlfühlweb hat sich für Sie einen Überblick über die Gemeinschaftsgärten in Österreich verschafft ...
Gemeinschaftsgärten in Ihrem Bundesland
Vorarlberg
- Gemeinschaftsgarten der waXunion Feldkirch (1.700 m2): 30,00 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr
- ALLMENDA Garten Götzis Kommingen (1.000 m2): Bio-Gemüse, 10,00 Euro Mitgliedsbeitrag pro Monat
- Solawi am Biohof Kohler: monatlicher Beitrag, wöchentliche Gemüsetasche von Mai bis Dezember
- Gemeinschaftsgarten Bezau (1.500 m2): Gemüse, Beeren und Obst ohne Chemie
- Mehr Gemeinschaftsgärten in Vorarlberg ...
Tirol
Mehr als 17 eingetragene Gemeinschaftsgärten gibt es in Tirol, viele davon in der Nähe von Innsbruck. Aber auch in Imst, Schwaz, Kufstein, Wörgl und St. Johann finden Sie Gärten. Mehr Infos zu den Gemeinschaftsgärten in Tirol finden Sie hier ...
Salzburg
- Interkultureller Gemeinschaftsgarten Itzling: soziales Projekt, Veranstaltungen, Workshops etc.
- Pflanzerei Schallmoos (400 m2): abwechslungsreiches Programm
- Stadtteilgarten Parsch: 25 Einzelbeete, Beitrag: 40,00 Euro pro Saison
- Erdling – Verein für kooperative Landwirtschaft (viermal im Bundesland Salzburg): Obst, Beeren, Gemüse und Kräuter
- Mehr über Urban Gardening in Salzburg ...

Oberösterreich
Mehr als 55 Gemeinschaftsgarten-Projekte sind über ganz Oberösterreich verteilt. Details zu den Gärten sowie Informationen zur Förderung erhalten Sie beim Land Oberösterreich ...
Steiermark
In der Steiermark ist das Forum Urbanes Gärtnern Steiermark für Gemeinschaftsgärten zuständig. Initiativen und Projekten in Graz und dem ganzen Bundesland finden Sie auf der Website ...
Niederösterreich
- Gemeinschaftsgärten der Initiative „Natur im Garten“: Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf – in ganz Niederösterreich
- Ochsenherz Gärtnerhof: solidarische Demeter-Landwirtschaft
Kärnten
- „Franz von Sales Garten“ in Waidmannsdorf (4.000 m2): für soziale Projekte kostenlos
- Urban Gardening in Fischl (Klagenfurt)
- Interkultureller Frauen- und Gemeinschaftsgarten Ebenthal (1.300 m2)
- Garten der Verbundenheit Villach (500 m2): Bio-Gemeinschaftsgarten
- Garten-Initiativen des Vereins Cariola in Kärnten ...

Burgenland
- Europahaus und Kosmopolitischer Garten Eisenstadt
- Urban Gardening in Mattersburg: Schülerprojekt, Hochbeete mit Gemüse und Kräutern
Wien
- Gemeinschaftsgarten Matznerpark (500 m2): Gartenfeste, Kinderprogramm, Workshops und mehr im 14. Bezirk
- Gemeinschaftsgärten „Garteln in Wien“
- Urban Farming und Nachbarschaftsgärten in Wien ...
Alle Gemeinschaftsgärten in Österreich auf einen Blick
- Überblick über Gemeinschaftsgärten in Österreich
- Aktuelles zum Thema Gemeinschaftsgärten erfahren Sie beim Bodenbündnis Österreich ...
Apropos Gartentrend: Auch das Hochbeet erfreut sich immer größerer Beliebtheit in den österreichischen Gärten. Jetzt alles über Hochbeete in den FAQs von wohlfühlweb erfahren ...